Suchfunktion
Oberstaatsanwalt Oliver Knopp zum neuen Vizechef der StA Ellwangen ernannt
Datum: 04.09.2018
Kurzbeschreibung: Oberstaatsanwalt Oliver Knopp zum neuen Vizechef der StA Ellwangen ernannt
Oberstaatsanwalt Oliver Knopp zum neuen Vizechef der Staatsanwaltschaft Ellwangen ernannt
Ellwangen, 04.09.2018
Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat einen neuen ständigen Vertreter des Behördenleiters. Oliver
Knopp erhielt am Montag, 03.09.2018, aus den Händen von Leitendem Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger die von Ministerpräsident
Winfried Kretschmann ausgestellte Ernennungsurkunde. Der neue Vizechef der Staatsanwaltschaft folgt dem im Mai dieses Jahres zur
Staatsanwaltschaft Ulm gewechselten Oberstaatsanwalt Peter Staudenmaier nach.
Der in Löffingen/Kreis Hochschwarzwald geborene und überwiegend in Waiblingen/Rems-Murr-Kreis
aufgewachsene 52-jährige Oliver Knopp absolvierte nach Abitur und Grundwehrdienst zunächst eine Ausbildung im gehobenen
Verwaltungsdienst, die er 1989 als Diplom-Verwaltungswirt (FH) erfolgreich abschloss. Anschließend studierte er in Tübingen
Rechtswissenschaften. Nach dem Rechtsreferendariat am Landgericht Stuttgart trat er 1996 in den höheren Justizdienst des Landes
Baden-Württemberg ein. Als Assessor war er zunächst bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen, sodann als Richter bei den
Amtsgerichten Schwäbisch Gmünd und Ellwangen tätig. 1999 kehrte Knopp zur Staatsanwaltschaft Ellwangen zurück, wo er
überwiegend Wirtschaftsstrafsachen bearbeitete und auch mehrere Jahre als Pressesprecher tätig war.
Nach seiner Abordnung an die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart im Jahr 2009 wurde er stellvertretender
Abteilungsleiter und im Oktober 2010 zum Ersten Staatsanwalt befördert. Mitte 2013 erfolgte seine Ernennung zum Oberstaatsanwalt. Er
leitet seither eine der vier Ermittlungsabteilungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Leitender Oberstaatsanwalt Andreas Freyberger zeigte sich sehr erfreut darüber, die Geschicke der
Staatsanwaltschaft gemeinsam mit seinem in höchstem Maß erfahrenen neuen Stellvertreter lenken zu dürfen.
